
Amrum zwischen Beschaulichkeit und Besucheransturm
Seit der Tourismus auf der Insel Einzug gehalten hat, hat sich Amrum mehr und mehr dem Fremdenverkehr geöffnet. Die Einwohner beweisen, dass sich hinter der von Meer und Wind gekerbten Schale ein weicher Kern verbirgt. Wer die Lebensart der Insulaner verstehen möchte, muss sich auf die Amrumer einlassen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Dies ist möglich, wenn die Bewohner vom unverständlichen Öömrang ins Hochdeutsche wechseln. Doch bei aller Weltoffenheit, ihre Eigenständigkeit ist den Insulanern wichtig. Neben der Sprache, die selbst für die benachbarten Sylter kaum zu verstehen ist, haben sich die Amrumer auch ihre eigene Tracht bewahrt. Hin und wieder vollziehen sie die aufwendige Prozedur des Trachtanlegens nicht nur an Festtagen, sondern auch, um Touristen ihre Heimatverbundenheit zu demonstrieren.